Datenschutzinformationen
Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz geben Ihnen Auskunft über die Erhebung und Verarbeitung von Daten im Rahmen der Nutzung / des Besuchs der Webseite https://www.velixx.com, sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen welche einer Verarbeitung zugrunde liegen.
Die velixX GmbH kommt mit diesen Informationen zugleich den Informationspflichten nach, die sich hinsichtlich des Besuchs der v.g. Webseite gem. Art. 12, 13 DSGVO ergeben.
Die URL https://www.velixx.de ist eine Weiterleitung auf die Domain www.velixx.com.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen (Art. 4 Nr. 7 DSGVO):
Für Datenerhebungen unter https://www.velixx.com ist die velixX GmbH Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Manfred Augstein.
Die velixX GmbH ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter
HRB Nr. 710245
Die Anschrift des Unternehmens lautet:
velixX GmbH
Wildbader Straße 7
D-68239 Mannheim
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter der velixX GmbH ist Dr. Thomas H. Lenhard
Sie erreichen Sie unter der folgenden Adresse:
Dr. Thomas H. Lenhard
Datenschutzbeauftragter der velixX GmbH
Wildbader Straße 7
D-68239 Mannheim
oder über die E-Mail-Adresse: datenschutz@verlixx.de
Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden:
Verarbeitungszwecke:
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die velixX GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite) erhoben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Für die Erhebung von Daten auf der Webseite kommen §25 Abs. 1 TTDSG (Zustimmung), sowie die Ausnahmetatbestände des §25 Abs. 2 TTDSG in Betracht.
Weiterhin kommen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die folgenden Erlaubnistatbestände in Betracht:
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht.
Empfänger personenbezogener Daten:
Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die
betroffene Person
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. nach dem Steuerrecht, den Vorgaben der Geldwäschebekämpfung). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin. Zur Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen ist es nicht erforderlich Daten über die Webseite zu übermitteln. Sie können uns eine E-Mail oder einen Brief senden oder uns über die auf der Webseite angegebene Telefonnummer anrufen.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
D-70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Weitere Datenschutzhinweise und Informationen
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Dabei wird unterschieden zwischen persistenten Cookies und Session Cookies. Die Webseite verwendet sowohl Session-Cookies, wie auch persistente Cookies welche auf der Grundlage des §25 Abs. 2 TTDSG eingesetzt werden und zum Funktionieren der Webseite erforderlich sind und daher keiner aktiven Zustimmung bedürfen.
Darüber hinaus sind in die Webseite Dienste, wie z.B. Google-Maps oder Youtube eingebunden. Diese Dienste können allerdings erst genutzt werden, wenn sie der Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben. Ohne entsprechende Zustimmung nach §25 Abs. 1 TTDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können die Dienste keine Cookies setzen und auch keine Daten übermittelt.
In die Webseite ist eine Cookie-Consent-Lösung integriert, die ein persistentes Cookie nutzt um sich Ihre Entscheidung hinsichtlich Cookies, Diensten und Skripten zu merken. Soweit Sie durch eine Zusatzsoftware, ein Plugin in Ihrem Browser oder durch Systemeinstellungen das Setzen von Cookies generell unterbinden, werden Sie regelmäßig nach Ihren Präferenzen gefragt, wenn Sie die Webseite besuchen, da eine Speicherung Ihrer Auswahl dann nicht möglich ist.
Empfehlung: Wenn Sie generell das Setzen von Cookies und das Sammeln Ihrer personenbezogenen Daten im Internet unterbinden oder beschränken wollen, empfiehlt Ihnen die velixX GmbH die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/en/download), womit Sie selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können oder generell für alle Webseiten das Setzen bestimmter Cookies automatisiert ablehnen können.
Schriftarten
Soweit wir spezielle Schriftarten auf unserer Webseite verwenden, sind diese auf unserem eigenen Webserver gespeichert. Eine Verlinkung zu Drittanbietern, insbesondere zu Anbietern in Drittländern, für die kein ausreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist, findet nicht statt.
Serverdaten (Webseite wird beim Provider gehostet)
Auf dem Webserver werden Informationen über die abgerufenen Ressourcen und die Verbindungen zwischen Server und dem Gerät des Nutzers in Form von Log-Dateien gespeichert. Diese Speicherung schließt üblicherweise softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Diese Daten werden aus technischen Gründen, zum Aufbau der Kommunikation und zum Zweck der Fehlererkennung, Optimierung von Darstellung und Übertragungsgeschwindigkeit üblicherweise beim Betreiber des genutzten Webservers gespeichert.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet dort in der Regel auch statt, allerdings nur zur Erkennung von Cyber-Angriffen und deren Abwehr. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Die Webseite wird beim Provider Host Europe GmbH, Friesenplatz 4, D-50672 Köln vorgehalten. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Providers finden Sie unter dem Link:
https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/
Es erfolgt keine weitergehende Nutzung der Log-Dateien / Serverdaten. Insbesondere werden keine Benutzerprofile erstellt. Die velixX GmbH hat keinen Zugriff auf sogenannte Serverdaten, die beim Provider erfasst werden.
Verlinkte URL-Adressen / Soziale Netzwerke
Im Rahmen der auf der Webseite verfügbaren Links zu anderen Webseiten (URL-Adressen), insbesondere zu sogenannten sozialen Netzwerken, verlassen Sie die Webseite https://www.velixx.com. Nach §19 (3) TTDSG ist dabei die Weitervermittlung zu einem anderen Dienstanbieter anzuzeigen. Dieser Pflicht wird dadurch Rechnung getragen, dass die Links jeweils als solche zu erkennen sind. Bei der Weiterleitung bzw. Verlinkung zu anderen Webseiten, liegt die technische Realisierung des Webangebots außerhalb des Verantwortungsbereichs der velixX GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen. Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Die velixX GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfaßt werden. Weiterhin hat die velixX GmbH auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfaßt werden.
Skripte oder sogenannte Plugins von Anbietern sozialer Netzwerke sind in die Seite https://www.velixx.com nicht integriert. Soweit externe Inhalte aufgerufen werden können, sind diese unabhängig davon ob es sich um ein sogenanntes soziales Netzwerk handelt oder nicht, von der Seite https://www.velixx.com ausschließlich über gewöhnliche Links zu erreichen. Gehen Sie davon aus, dass Betreiber sozialer Netzwerke Cookies und Tracking-Technologien verwenden. Soweit Sie in einem anderen Browserfenster bereits bei einem sozialen Netzwerk angemeldet sind und einem entsprechenden Link auf unserer Seite zu diesem Netzwerk folgen, werden Sie dort in aller Regel sofort identifiziert. Wir verweisen daher explizit auf die Informationen zum Datenschutz der entsprechenden Anbieter.
Empfehlung: Die velixX GmbH. empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/en/download), womit Sie selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.
Eingebundene Dienste
In die Webseite sind Dienste externer Anbieter eingebunden. Insbesondere handelt es sich dabei um Google-Maps und um Videos des Dienstes YouTube. Die Dienste sind so in die Webseite integriert, dass weder Daten übermittelt werden noch Cookies gesetzt werden, wenn Sie als Nutzer nicht zuvor explizit zugestimmt haben und erklärt haben, dass Sie diese Dienste nutzen möchten.
Hinsichtlich weiterer Informationen wird auf das Kapitel „Einsatz von Cookies“ verwiesen. Soweit Sie der Nutzung und damit auch einer Datenübermittlung an die Anbieter der entsprechenden Dienste zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Dazu steht Ihnen im Hauptmenü der Webseite der Eintrag „Privatsphäre-Einstellungen“ zur Verfügung.
Bei Google Maps und YouTube handelt es sich um Dienste der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94943 USA. Soweit Sie einen der Dienste explizit nutzen möchten und entsprechendes der integrierten Content-Lösung dieser Webseite mitgeteilt haben, werden Cookies gesetzt, die in aller Regel Nutzereinstellungen und Nutzerdaten beinhalten und verarbeiten.
Weitere Informationen zu Diensten des Anbieters Google erhalten Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Bei der Nutzung dieser Dienste werden Daten mitunter in Drittländer übermittelt, für die kein Angemessenheitsbeschluß der EU besteht.
Sofern Sie nicht möchten, dass Google, Google-Maps oder Youtube Daten auf Ihrem Endgerät erheben, sollten Sie die Dienste nicht nutzen.
Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme ist es nicht erforderlich personenbezogene Daten auf unserer Webseite einzugeben. .Ein Kontaktformular steht auf der Webseite nicht zur Verfügung. Vielmehr steht Ihnen die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels Post, Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Soweit Sie unsere E-Mail-Adresse auf der Webseite anklicken, öffnet sich Ihr Standard-E-Mail-Programm. Eine leere E-Mail wird erzeugt und im Empfängerfeld mit unserer E-Mail-Adresse ergänzt. Die Kommunikation erfolgt dabei über Ihr E-Mail-Programm und nicht über unsere Webseite. Unabhängig davon, über welches Medium Sie mit uns kommunizieren, werden personenbezogene Daten ausschließlich zu den Zwecken verarbeitet zu denen Sie uns diese zur Verfügung stellen. Nach Wegfall der Verarbeitungszwecke werden die Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten werden stets beachtet.
Wahrung Ihrer Rechte / Beschwerden zum Datenschutz
Der Datenschutzbeauftragte wirkt auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen bei der velixX GmbH hin und vertritt die Rechte der von einer Datenverarbeitung betroffenen Personen, also auch Ihre Rechte.
Als Datenschutzbeauftragter der velixX GmbH ist Dr. Thomas H. Lenhard ordentlich bestellt und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde registriert.
Soweit Sie Anliegen, Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei der velixX GmbH haben, zögern Sie bitte nicht, sich umgehend an den Datenschutzbeauftragten zu wenden. Sie erreichen ihn am schnellsten per E-Mail: datenschutz@velixx.com.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Geschäftsführer: Manfred Augstein
Wildbader Straße 7
68239 Mannheim
Telefon: 0621 / 437 08 001
E-Mail: mail@velixx.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.